E-Mail

info@wetravelnow.de

Minimalistisches Reisen mit Kindern klingt zunächst wie ein Widerspruch. Schließlich braucht man doch immer so viel, wenn man mit den Kleinen unterwegs ist, oder? Tatsächlich kann weniger Gepäck aber mehr Freiheit und weniger Stress bedeuten – vorausgesetzt, man plant clever. Hier erfahrt ihr, wie ihr mit der ganzen Familie minimalistisch reisen könnt, ohne dabei auf wichtige Dinge zu verzichten.

1. Die richtige Packstrategie – Weniger ist mehr

Der erste Schritt zu einer minimalistischen Reise ist eine durchdachte Packstrategie. Beginnt frühzeitig mit der Planung und stellt euch die Frage: Was brauchen wir wirklich? Es ist verlockend, für alle Eventualitäten gewappnet zu sein, doch das führt schnell zu überfüllten Koffern und unnötigem Ballast. Packt nur das ein, was wirklich notwendig ist, und lasst unnötigen Ballast zu Hause.

  • Kleidung: Wählt Kleidung, die sich leicht kombinieren lässt und für verschiedene Wetterlagen geeignet ist. Funktionskleidung, die schnell trocknet und leicht zu waschen ist, eignet sich besonders gut. Setzt auf einheitliche Farbpaletten, um möglichst viele Outfits aus wenigen Teilen zusammenstellen zu können. Ein paar Layering-Optionen wie dünne Pullis oder Jacken reichen oft aus, um sowohl bei warmem als auch bei kühlem Wetter gut angezogen zu sein.
  • Schuhe: Versucht, die Anzahl der Schuhe pro Person zu minimieren. Ein Paar bequeme Schuhe für längere Spaziergänge und ein Paar leichte Sandalen oder Flip-Flops für den Strand oder die Unterkunft sind oft ausreichend.
  • Toilettenartikel: Reduziert Toilettenartikel auf das Wesentliche. In vielen Unterkünften werden grundlegende Produkte wie Shampoo und Seife bereitgestellt. Setzt auf feste Seifen und Shampoos, die weniger Platz beanspruchen und nicht auslaufen können.

2. Kompakt, aber vollständig: Die Reiseapotheke

Die Reiseapotheke ist ein Bereich, in dem viele Eltern dazu neigen, zu viel einzupacken. Doch auch hier gilt: Weniger ist oft mehr. Konzentriert euch auf die wichtigsten Medikamente und Notfallutensilien, die für eure Familie notwendig sind.

  • Medikamente: Nehmt die Medikamente mit die regelmäßig eingenommen werden müssen. Für den Notfall reicht meist eine kleine Auswahl an Schmerzmitteln, Fiebermitteln und Mitteln gegen Übelkeit oder Durchfall.
  • Erste-Hilfe-Set: Ein kleines Erste-Hilfe-Set sollte Pflaster, Desinfektionsmittel und Verbände enthalten. Hier reicht meist eine kompakte Version, die wenig Platz im Koffer beansprucht.

3. Unterhaltung für die Kinder – Weniger ist mehr

Bei der Unterhaltung für Kinder ist es oft verlockend, eine Vielzahl an Spielzeugen und Büchern mitzunehmen, um Langeweile vorzubeugen. Doch auch hier lässt sich minimalistisch packen. Kinder sind meist kreativer, als man denkt, und finden auch mit wenigen Spielsachen viel Freude.

  • Kleine Spielsachen: Wählt kleine, vielseitig einsetzbare Spielsachen wie Bauklötze, Malstifte oder ein Kartenspiel. Diese können leicht im Handgepäck verstaut werden und bieten unterwegs viel Beschäftigung.
  • Elektronische Geräte: Tablets mit vorab heruntergeladenen Spielen, Filmen oder Lern-Apps können auf langen Reisen wertvolle Dienste leisten. Denkt daran, Powerbanks mitzunehmen, damit die Geräte auch bei längeren Flügen oder Zugfahrten einsatzbereit bleiben.

4. Packen für verschiedene Wetterlagen

Ein häufiger Grund für überfüllte Koffer ist die Sorge, nicht auf alle Wetterlagen vorbereitet zu sein. Doch auch hier könnt ihr mit der richtigen Strategie minimalistisch packen.

  • Schichten statt schwere Kleidung: Anstatt dicke Winterjacken mitzunehmen, setzt auf das Zwiebelprinzip. Mehrere dünne Schichten halten genauso warm wie eine dicke Jacke und sind vielseitiger einsetzbar.
  • Leichtes Regenzeug: Eine dünne Regenjacke und ein faltbarer Regenschirm nehmen wenig Platz ein und schützen zuverlässig vor Regen. Verzichtet auf sperrige Regenmäntel oder Gummistiefel, es sei denn, ihr seid in besonders regenreichen Gebieten unterwegs.

5. Minimalismus im Handgepäck – Clever packen für den Flug

Das Handgepäck ist besonders bei langen Flügen mit Kindern entscheidend. Hier gilt es, die Balance zwischen Unterhaltung, Snacks und wichtigen Utensilien zu finden, ohne das Gepäck zu überladen.

  • Snacks: Packt eine Auswahl an gesunden, nicht verderblichen Snacks ein, die während des Fluges leicht zu essen sind. Nüsse, Trockenfrüchte oder Müsliriegel sind ideal und nehmen wenig Platz ein.
  • Wechselkleidung: Für den Fall, dass während des Fluges etwas verschüttet wird, sollte eine Wechselkleidung im Handgepäck dabei sein. Achtet darauf, dass die Kleidung leicht und kompakt ist, um den Platz optimal zu nutzen.

6. Was man getrost zu Hause lassen kann

Viele Dinge, die man auf Reisen mitzunehmen plant, erweisen sich oft als unnötig. Einige Dinge lassen sich unterwegs leicht beschaffen, andere erweisen sich als Ballast, der die Reise nur unnötig erschwert.

  • Überflüssige Spielsachen: Anstatt viele Spielsachen mitzunehmen, könnt ihr vor Ort günstig neue erwerben. Kinder sind oft fasziniert von den fremden Dingen, die sie in anderen Ländern entdecken.
  • Sperrige Elektronik: Laptops oder größere Kameras sind auf Familienreisen oft nicht notwendig. Ein gutes Smartphone reicht aus, um Fotos zu machen und unterwegs in Verbindung zu bleiben.

Zusammengefasst: Minimalistisches Reisen mit Kindern erfordert etwas Planung und den Mut, auf unnötige Dinge zu verzichten. Doch der Lohn ist eine entspanntere, flexiblere Reise, bei dem ihr euch auf das Wesentliche konzentrieren könnt: das gemeinsame Erleben und Genießen. Mit einer durchdachten Packstrategie und der Bereitschaft, unnötigen Ballast hinter euch zu lassen, wird eure Reise nicht nur leichter, sondern auch unvergesslich.

Empfohlene Artikel

Hinterlasse einen Kommentar